Räucherlachs

Es hat zwar mit Landschaftfotografie nicht zu tun aber neben der Fotografie ist Essen einer weitere Leidenschaft von mir. Beide Dinge lassen sich super kombinieren. Mit der neuen Kategorie, Food, möchte in unregelmäßigen Abständen mehr auf norwegisches Essen fotografisch eingehen. Den Anfang mach der geräucherte Laks.

Lachs ist nicht gleich Lachs. Es gibt extreme Unterschiede in der Quallität. Über 1 Mio Tonnen Lachs werden jährlich produziert. Das größte Teil wird exportiert.  Aber auch hier zu Lande wird der „Zuchtlachs“ ordentlich verkauft. Laks aus der Zucht ist eine wichtige Geldquelle. So richtig gesund ist er allerdings nicht – jedenfalls raten Wissenschaftler, Ärzte und das norgische Gesundheitsinstitiut vor einem zu hohen Verzerr ab.

Etwas anders verhält es sich mit dem Wildlachs. Diesen gibt es in guten Supermärkten, in den Fischgeschäften und beim Fischer zu kaufen. Ob verpackt oder frisch aus dem Räucherofen – im Gegensatz zum Zuchtlachs ist das einen ganze andere Ebene der Quallität. Der geräucherte Wildlachs sieht anders aus, wird oft in kleineren Stücken verkauft, schmeckt besser, ist gesünder und kost viel mehr.

Blende f/14, Belichtung 0,6 sek, ISO 200, Brennweite 50 mm

Das Foto wurde ohne Studioblitz gemacht – deshalb die etwas längere Belichtungzeit.  Ich habe nur eine Hauptlichtquelle eingesetzt. Um die dunklen Bereiche nur etwas aufzuhellen, kam ein Reflektor zum Einsatz.

 

 

Dieser Beitrag hat 17 Kommentare

  1. Ein sehr schönes Foto, auf dem der Lachs sehr gut zur Geltung kommt und auch wieder interessant zu lesen!
    Liebe Grüße und hab noch einen schönen Tag 🍀

    1. lon Dank ! Auch dir einen angenehmen Tag !

  2. Moin Dirk, über gelungene(!) Food-Fotografie wie die Deine freue ich mich sehr. Dass das nicht jede:r kann, sieht man leider überall im Internet, da sieht selbst das beste Essen teils aus wie vorverdaut … sogar auf angeblich professionellen Business-Seiten. Dein „Laks“ sieht auf jeden Fall super lecker und zappelfrisch aus. Bei Euch in Norwegen ist der ja auch Weltklasse. Bei uns sind’s dafür die Nordseekrabben 😉

    1. „vorverdaut“ 😂. Vielen Dank für das Lob !

    1. Nein, es handelt sich nicht um getrocknete Kräuter. Traditionel wird der Lachs mit Wacholderspäne geräuchert. Das im Vordergrund ist Wacholderspäne 🙂

  3. Dem Beitrag fehlt noch was: Das Warnschild „Vorsicht! Kann zu spontanen Heißhungerattacken führen.“ 😉

    1. Das Stück wurde auch sofort nach dem Foto gierig verschlungen, ohne kauen 🙂

  4. Gelungenes Photo, Dirk. Hier in den USA, gibt es erstaunlicherweise Lachs aus Norwegen zu kaufen , allerdings aus Farm Zuechtungen, im Gegensatz zu ein paar Jahren zuvor war es wild caught, sorry English, ich nehme an es heisst wild gefangen auf Deutsch?

  5. spielt keine Rolle wie das heißt. Solange man alles lesen kann 🙂. Der Lachs ist überall sehr beliebt. Einen schönen Tag !

  6. Toll angerichtet – eine sehr ästhetische Fotografie, schlicht und formschön wie beim Zen.
    Gefällt mir sehr!

    ..grüßt Syntaxia

    1. Vieln Dank für das Lob !

  7. Een stukje zalm zal ik ook niet opzij schuiven.
    Zo lekker.

    1. 🙂 Doe het, het smaakt echt goed. 🐟

Kommentar verfassen

error: Content is protected !!
%d bloggers like this: