Nach ein paar Jahren mit der Canon EOS 60D bin ich 2013 auf die Canon EOS 5D Mark II umgestiegen. Es war Liebe auf den ersten Blick. Vollformat, CMOS Sensor, 21.2 mp, viele coole Knöpfe, und eine extrem schöne Form.😉
Die Funktionen “meiner Neuen” lernte ich nach und nach. Die Logik des Menüs- und die Einfachheit in der Handhabung brachten mich noch dichter an sie heran. Sie stand sogar beim Schlafen neben mir auf dem Nachtschrank.
Laut Counter habe ich 67437 Bilder mit dieser Kamera gemacht. Der “Klick” beim Auslösen ist einer der schönsten Geräusche die ich je gehört habe. Besonders bei Reihenaufnahmen konnte ich nie genug bekommen.😀
Wir hatten schönen Augenblicke in den verschiedensten Situationen, an sehr schönen Orten.
Unsere Beziehung wurde stärker. Nichts auf der Welt konnte uns auseinanderbringen. Auch wenn immer wieder neue Kameras auf den Markt kamen, war mir das egal. Ich hatte nur Augen für meine.
Ich habe sie mit neuen Batterien, Speicherkarten und Objektiven verwöhnt und sie gab mir schöne Bilder. Es war ein “Geben und Nehmen” über viele Jahre – wir waren glücklich.😉
Eines Tages tauchte eine Fehlermeldung auf. Die Kontakte zwischen Kamera und Objektiv seien fehlerhaft. Auch wenn ich die Kamera mehrfach mit einer professionellen Reinigung verwöhnte, tauchte die Meldung immer wieder in unregelmäßigen Abständen auf.
Ich war enttäuscht. Doch eine so starke Bindung kann nicht durch ein paar Fehlermeldungen getrennt werden.
Eines Tages stand ich auf einer Bergspitze um die Aussicht zu fotografieren. Ich drückte den Auslöser und das Bild war im Kasten. Allerdings war auf dem Bild nichts zu erkennen. Stark überbelichtet und merkwürdige rosa Streifen zeigten sich auf dem Foto.
Dieses Phänomen verschwand wieder und tauchte, wie auch die Fehlermeldung, immer wieder auf.
Meine 5D Mark II ist in die Jahre gekommen. Ob es die Wechseljahre oder altersbedingte Krankheiten sind kann ich nicht sagen. Es ist aber an der Zeit meine alte Liebe in Rente zu schicken.
Der Schmerz ist unbeschreiblich und die Sehnsucht wird ins unermessliche steigen. Ich bedanke mich bei einem alten Meisterwerk der Technik, meiner Canon EOS 5D Mark II, für unvergessliche Momente.
Georges 2679
2 Jul 2022Superbe ! Bon week-end
Dirk
3 Jul 2022Merci et bon dimanche !
Werner
2 Jul 2022Canon setzt ja nun voll auf spiegellose Kameras. Ich habe Befürchtungen das die 5D Serie ähnlich wie die 7er Serie bald vom Markt genommen wird. Meine Liebe zu Canon verläuft ähnlich wie bei dir. Ich habe sie noch heute und liebe die 60 D. Eine Kamera die anderen Kameras in der Zeit weit vorauf war. Es gab keine Kamera die so schnelle Serienaufnahmen machen konnte , was für mich bei Flugaufnahmen von Vögel sehr wichtig ist. Ich bin dann über die D7 MarkII zur 5D MarkIV gekommen. Ich mache heut noch häufig Jepg Aufnahmen und habe mir aus dem Grund, weil es sie nicht mehr neu zu kaufen gibt, eine Gebrauchte D 7 MarkII mit nur ganz wenige Auslösungen gekauft. Ich denke das Canon sich auch von der 5D verabschiedet ,wenn sich die spiegellose etabliert haben. Vielleicht sollte man sich auch da noch eine geliebte Kamera als Reseve zulegen.
Dirk
3 Jul 2022Ich vermute auch, dass Canon sich langsam aber sicher von einigen Serien verabschieden wird. Die Nachfrage nach spiegellosen Kameras wird größer. Wie es aussieht, macht Canon einen guten Job in Sachen „spiegellose Systeme“. Wenn ich mir so die Testberichte der R-Serie ansehe bekommt man Lust auf solche Kamera. Vielen Dank für deinen Kommentar und einen schönen Sonntag !
FrauGoetheliest
2 Jul 2022Meine 5D würde sich vermutlich in Gesellschaft wohler fühlen. Meine alte Dame hat an einem regnerischen Tag auf dem Highgate Cemetry (wie passend) das Zeitliche gesegnet. Weggeben will ich sie trotzdem nicht.
Dirk
3 Jul 2022Das verstehe ich. So etwas kann man nicht einfach bei Seite legen und vergessen. Interessant, dass du sie als „Dame“ bezeichnest. Meine Kamera war für mich auch von Anfang an weiblichen Geschlechts 😀. Einen schönen Sontag !
Russell Smith
3 Jul 2022Your website is super interesting!
Dirk
4 Jul 2022Thank you very much !
bearjs112
6 Jul 2022Das ist wahrlich schade. Allerdings sind kaum noch Geräte in der Lage, knapp 10 Jahre zu funktionieren.
FZ 300 nach 2 Jahren und einem Tag defekt. Bildsensor einfach gestorben, ohne runterfallen, Wassereinbruch oder böse angucken.
Mein 300 mm Teleobjektiv – Besitz seit 2011 – zum 2. Mal in Reparatur erst für 240 Euro und nun 2022 für 640 Euro.
Von PC, Handy, Tablet, Küchenmaschinen – fange ich gar nicht an, sonst brauch ich ein Bier zum trösten 😉
Dirk
6 Jul 2022Hört sich alles nicht gut an. Wir haben ein sehr teures Hobby…. Das mit dem Bier find ich allerdings richtig gut. Ich brauche auch Trost 😀
bearjs112
6 Jul 2022Am besten eignet sich ein Mack Isbjørn 🍺 dafür.
Hab noch eins im Kühlschrank 🍻
Dirk
7 Jul 2022🍻
picpholio
24 Jul 2022Alles hat eine begrenzte Lebensdauer, auch eine Kamera. Vielleicht kannst du es reparieren lassen, aber die Frage ist, ob es überhaupt möglich ist und was es kostet. Lohnt sich das alles angesichts des Alters Ihres Geräts?
Dirk
24 Jul 2022Genau diese Fragen habe ich mir auch gestellt. Es ist auch möglich sie reparieren zu lassen. Das kostet allerdings ein kleines Sümmchen. Ich denke, dass die Zeit gekommen ist, sich etwas ganz neues zu gönnen. Auch wenn es schon etwas traurig ist…
Pingback: Canon EOS R5 - meine Neue - Pictures of Norway